Langenscheidt, 2018. — 304 S. Mit Bildern Deutsche Grammatik lernen – verblüffend einfach! - Deutsche Grammatik mal ganz anders: Mit AHA-Effekt zum echten Durchblick! - Alle wichtigen Grammatikthemen leicht verständlich erklärt - Das moderne, klar strukturierte Layout sorgt für einen guten Überblick - Anschauliche Infografiken und ein durchdachtes Farbleitsystem erleichtern das...
Liebaug-Dartmann, 2021. — 209 S. Die Blaue (Übungsgrammatik für C1) ist konzipiert als eine Kombination aus Rezeptions- und Produktionsgrammatik. Sie soll helfen, anspruchsvolle Texte mit höherem Schwierigkeitsgrad zu verstehen und im universitären und beruflichen Umfeld eigene Texte sprachlich angemessen zu formulieren. Sie ist eine Überarbeitung der „Übungsgrammatik für die...
Liebaug-Dartmann, 2021. — 209 S. Die Grüne (Übungsgrammatik für B1 / B2) richtet sich an Deutsch-Lernende mit Grundkenntnissen. Sie ist eine Überarbeitung und Erweiterung der „Übungsgrammatik für die Grundstufe“ von Friedrich Clamer und Erhard G. Heilmann, die aus der Unterrichtspraxis des „Lehrgebiets Deutsch als Fremdsprache“ und des „Studienkollegs für ausländische...
Langenscheidt, 2018. — 312 S. Anschaulich wie noch nie - übers Auge ins Gehirn! Dank zahlreicher Fotos und Grafiken mit Aha-Effekt prägen sich Wortschatz und Grammatik fast wie von selbst ein. Das neue Sprachenlernen - einfach schön! More accessible and easier than ever - learn German with the wow factor! - Der innovative Sprachkurs mit zahlreichen Fotos und visuellen...
Verlag Liebaug-Dartmann, 2008. — 164 S. Die Übungsgrammatik für Anfänger richtet sich an Lernende, deren Sprachkenntnisse vom Anfangsniveau bis zur Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens reichen. Als Übungs- und Nachschlagegrammatik dient sie zum Erlernen, Wiederholen und Vertiefen von Strukturwissen und kann sowohl im Deutschunterricht als auch – mit dem...
Cátedra, 2013. — 255 p. Esta Gramática Alemana viene, por fin, a ocupar el vacío existente en el ámbito hispanohablante. Se trata de un manual que expone las estructuras gramaticales más importantes de la lengua alemana. Para alcanzar este objetivo se ha procurado ajustarse todo lo posible a la terminología tradi cional de la lengua española. Los ele mentos gramaticales básicos...
Narr Francke Attempto Verlag, 2012. — 483 S. — (Studien zur Deutschen Sprache 48). Für die Grammatikschreibung des Deutschen ist die Negation eine Herausforderung. Das betrifft schon das Inventar der Negationsausdrücke wie nicht, kein oder niemand. In welchem Verhältnis stehen sie zueinander, und wann wird welcher Negationsausdruck gewählt? Die Negationspartikel nicht kann in...
Verlag Enzyklopädie, 1990. — 276 S. Dieses kleine Lexikon will den Gebrauch der deutschen Präpositionen erläutern und anhand von Beispielen ver deutlichen. Es wendet sich an die am normgerechten Ge brauch der deutschen Sprache interessierten Benutzer und möchte all denen helfen, denen bisher weder einschlägige einsprachige noch zweisprachige Wörterbücher Antwort auf ihre...
Ulrico Hoepli, 2005. — 401 p. Questo libro di grammatica è stato ideato come manuale e, come tale, vuole essere uno strumento utile a tutti coloro che studiano la lingua tedesca (a livello superiore scolastico, universitario o professionale). Non si tratta, quindi, né di un libro di testo, né di un eserciziario, ma di un volume di consultazione, che cerca di dare risposte...
Max Hueber Verlag, 2002. — 248 S. Die em Übungsgrammatik ist die ideale Ergänzung für Lernende, die mit dem Lehrwerk em neu arbeiten, aber auch lehrwerksunabhängig einsetzbar. Voraussetzungen: Grundstufenkenntnisse (obere Grundstufe). Zielgruppe: Lernende Lernende der Niveaustufen B1 bis C1 Lernziel: Vertiefung und Wiederholung der Grund- und Mittelstufengrammatik. Konzeption:...
Helmut Buske, 1994. — 165 S. — (Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft 8). Die Bedeutung einer zunächst formal gekennzeichneten Klasse der Funktionsverbgefüge mit der Bezeichnung „passivwertige Funktionsverbgefüge“ wird hier mit dem Ziel untersucht, das Verhältnis von Form und Bedeutung dieser Fügungen zu beschreiben. Die passivwertigen Funktionsverbgefüge heben sich...
John Benjamins Publishing Company, 2002. — 284 p. — (Studies in Language Companion Series 58). While there have been many attempts in the literature to account for the semantics and syntax of individual German(ic)prefixes, this is the first time that the prefixes have been analysed in a unified way and a framework established that is capable of relating the prefixes to each...
Berlin: Language Science Press, 2025. — 330 p. — (Open Germanic Linguistics 10). — ISBN 978-3-96110-497-0. Die Studie untersucht den Einfluss der metapragmatischen Bewertung von Genitiv und Dativ auf die Nutzung der Kasus in Präpositionalphrasen. Die Variation zwischen Genitiv- und Dativrektion betrifft insbesondere Präpositionen, die noch nicht vollständig grammatikalisiert...