NZZ Libro, 2015. — 120 S. Immanuel Kant (1724–1804) gehört zu den bedeutendsten Philosophen der Aufklärung. Der Autor zeigt in diesem Brevier den der Freiheit verpflichteten Philosophen. Klassischer Liberalismus unter vernunftsethischen Vorbehalten: Das ist – auf einen einfachen Nenner gebracht – die Position Immanuel Kants. Im Vordergrund stehen Kants Auffassungen zu Freiheit...
De Gruyter, 2003. — 130 S. In der "Kritik der Urteilskraft" (1790) entwickelt Kant eine philosophische Ästhetik und eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit, verbunden, die der Mensch sowohl bei der Reflexion über die schönen Gegenstände der Natur und der Kunst...
Выходные данные не указаны. Immanuel Kant (1724–1804) gehört zu den bedeutendsten Philosophen der Aufklärung. Der Autor zeigt in diesem Brevier den der Freiheit verpflichteten Philosophen. Klassischer Liberalismus unter vernunftsethischen Vorbehalten: Das ist – auf einen einfachen Nenner gebracht – die Position Immanuel Kants. Im Vordergrund stehen Kants Auffassungen zu...
Выходные данные не указаны. Die hier vorgelegte Ausgabe der Religionsschrift ist eine vollständige Neuedition auf der Grundlage der B-Auflage von 1794. Die Ausgabe verzeichnet die Paginierungen der B-Auflage und der Akademie-Ausgabe ebenso wie die wichtigsten Varianten der A-Auflage und Handschriften, Konjekturen und Textrevisionen sowie wesentliche Lesarten früherer Editionen....
Reclam, 1986. — 130 S. Kant verfolgt mit seiner Grundlegung zur Metaphysik der Sitten zwei Ziele: Er will den obersten Grundsatz moralischen Handelns - den kategorischen Imperativ - ermitteln und begründen. Obwohl er den Anspruch erhebt, seine Theorie sei radikal anders als die seiner Vorgänger, gelangt er zu ihr durch die Analyse allgemeiner moralischer Vorstellungen. Denn...
Reclam, 1986. — 130 S. In der "Kritik der Urteilskraft" (1790) entwickelt Kant eine philosophische Ästhetik und eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit, verbunden, die der Mensch sowohl bei der Reflexion über die schönen Gegenstände der Natur und der Kunst als...
Independently published, 2011. — 130 S. In der "Kritik der Urteilskraft" (1790) entwickelt Kant eine philosophische Ästhetik und eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit, verbunden, die der Mensch sowohl bei der Reflexion über die schönen Gegenstände der Natur...
Translated by J. M. D. Meiklejohn. — 2003. The Critique of Pure Reason (German: Kritik der reinen Vernunft) by Immanuel Kant, first published in 1781, second edition 1787, is one of the most influential works in the history of philosophy. Also referred to as Kant's "first critique", it was followed in 1788 by the Critique of Practical Reason and in 1790 by the Critique of...
Transl. and ed.: Guyer Paul. — 2009. — 797 p. — ISBN: 978-0-521-35402-8, 978-0-521-65729-7. 'The purpose of this critique of pure speculative reason consists in the attempt to change the old procedure of metaphysics and to bring about a complete revolution' Kant's Critique of Pure Reason (1781) is the central text of modern philosophy. It presents a profound and challenging...
Musaicum Books, 2011. — 96 S. In der "Kritik der Urteilskraft" (1790) entwickelt Kant eine philosophische Ästhetik und eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit, verbunden, die der Mensch sowohl bei der Reflexion über die schönen Gegenstände der Natur und der...
Musaicum Books, 2011. — 96 S. In der "Kritik der Urteilskraft" (1790) entwickelt Kant eine philosophische Ästhetik und eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit, verbunden, die der Mensch sowohl bei der Reflexion über die schönen Gegenstände der Natur und der...
Musaicum Books, 2016. — 24 S. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? ist ein Essay des Philosophen Immanuel Kant aus dem Jahr 1784. In diesem in der Dezember-Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des Pfarrers Johann Friedrich Zöllner „Was ist Aufklärung?“ ein, die ein Jahr zuvor in derselben Zeitung erschien. Kant...
Independent Publishing Platform, 2013. — 54 S. In seiner Altersschrift entwickelt Kant seinen Gedanken des »kategorischen Imperativs« zu einem politischen Modell zwischen den Staaten der Welt weiter. Von der Vernunft geleitete Entscheidungen, die nach Gerechtigkeit trachten können der Menschheit den Frieden stiften, der für Kant ausdrücklich kein Naturzustand ist, sondern...
Books on Demand, 2015. — 120 S. Immanuel Kant gilt als der bedeutendste Philosoph aller Zeiten. Tatsächlich machte er im 18. Jahrhundert zwei große Entdeckungen, die uns bis heute in Atem halten. Zum einem begründete er den weltweit gültigen ‚kategorischen Imperativ’, zum anderen gelang es ihm als erstem Philosophen überhaupt, die uralte Menschheitsfrage zu beantworten, wie in...
Сборник. — Москва : Рипол Классик, 2018. — 434 с. — ISBN: 978-5-386-10909-7. Иммануил Кант – ум, честь и совесть эпохи Просвещения, один из величайших философов всех времен. Мысль Канта необратимо изменила весь интеллектуальный ландшафт Европы. Ни разу за свою жизнь не переступивший предела своего родного Кенигсберга (ныне Калининград), Иммануил Кант объял мыслью все основные...
М.: АСТ, 2020. — 449 с. — (Эксклюзивная классика). — ISBN: 978-5-17-123484-3. Иммануил Кант – величайший философ Западной Европы, один из ведущих мыслителей эпохи Просвещения, родоначальник немецкой классической философии, основатель критического идеализма, внесший решающий вклад в развитие европейской философской традиции. «Критика способности суждения» – третья великая...
Пер. с нем. Лосский Н.О., Левина М.К. — М.: АСТ, 2017. — 224 с. — (Философия на пальцах). — ISBN: 978-5-17-104564-7. Иммануил Кант – одна из самых влиятельных и ключевых фигур в истории философии и европейской мысли, основатель немецкой классической философии и критического идеализма, мыслитель, по степени влияния стоящий рядом с Платоном и Аристотелем. Он совершил революцию в...
М.: Директ-Медиа, 2020. — 136 с. — ISBN: 978-5-4499-1336-4. Труд «Пролегомены ко всякой будущей метафизике…» родоначальника немецкой классической философии Иммануила Канта (1724–1804) стал работой, предваряющей его теорию метафизики. В сочинении раскрыт сам предмет метафизики и задачи, стоящие перед ней, намечен план её создания, реализованный Кантом в фундаментальном труде...
И. Кант. Трактаты и письма. — Москва: Наука, 1980. — 710 с. И.Кант пытается выяснить взаимное соотношение злого и доброго принципа как двух самостоятельно существующих и по-своему влияющих на человека действующих начал, рассуждает о борьбе доброго принципа со злым за господство над человеком. В работе излагается философское представление победы доброго принципа при основании...
М.: Центрполиграф, 2018. — 125 с. — 978-5-227-08061-5. Бессмертные цитаты Канта, влиятельного философа Европы, создателя грандиозной метафизической системы, основоположника немецкой классической философии, вошли в историю, а книги ученого лежат в основе философского учения во всем мире. Предисловие Критика чистого познания Об изначально злом в человеческой природе Возвышенное и...
Комментарии