Fortgeführt von Richard Pischel. Umgearbeitet von Karl F. Geldner. — 19., durchgesehene und verbesserte Auflage von Albrecht Wezler. — De Gruyter, 2003. — 176 p.
"Der Stenzler", das klassische Lehr- und Studienbuch zur Sanskrit-Sprache, liegt jetzt in einer verbesserten Neuauflage vor. Sie wurde vollständig durchgesehen und überarbeitet.
Vorwort zur neunzehnten Auflage
Es dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben, bzw. ist bereits in dem ,Rundbrief, den ich am 20.11.1995 an zahlreiche Kollegen und Institute geschickt hatte, klargestellt worden, daß die überaus zahlreichen und nicht nur die Studierenden/Anfänger im höchsten Maße irritierenden Druckfehler in der 18. Auflage darauf zurückgehen, daß als Druckvorlage versehentlich die vorvorletzte Fassung des vollständig per Computer erstellten Textes an den Verlag geschickt wurde und dies wegen meiner Abwesenheit von Hamburg erst bemerkt wurde, als der Band erschienen war. Wer den Schaden hat, braucht bekanntlich für den Spott nicht zu sorgen. Die Häme usw. war eine etwas ungewöhnliche Kost, die mir am Ende jedoch, denke ich, sogar gut bekommen ist.