Dritte, neubearbeitete Auflage. — München: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1968. — 340 p.
Das ,Handbuch des Gotischen' gilt in Deutschland wie im Ausland als bewährte Einführng in das Gotische und zugleich als zuverlässiges Nachschlagewerk. Nachdem die zweite Auflage (1963) ein im Hauptteil nur mit geringfügigen Korrekturen durchsetzter Neudruck der ersten Auflage (1953) geworden war, allerdings am Schluß (S. 307-310) verstärkt durch eine größere Anzahl von teilweise tief eingreifenden Nachträgen, verlangte die vorliegende dritte Auflage eine gründliche Überarbeitung des gesamten Textes. Bei der Ausarbeitung der dritten Auflage wurde es mir noch klarer als bei der ersten, wie schwierig und verantwortungsvoll es ist, ein Handbuch gerade über eine solche Sprache zu verfassen, die seit mehr als hundert Jahren bis in die letzten Winkel und unter allen nur vorstellbaren Aspekten durchpflügt und abgeerntet zu sein scheint. Was ich selbst noch tun konnte, ist Stückwerk.