Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Rieger Angelica. Trobairitz: Der Beitrag der Frau in der altokzitanischen höfischen Lyrik. Edition des Gesamtkorpus

  • Файл формата pdf
  • размером 66,52 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Rieger Angelica. Trobairitz: Der Beitrag der Frau in der altokzitanischen höfischen Lyrik. Edition des Gesamtkorpus
Max Niemeyer Verlag, 1992. — 784 p. — (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 233).
Table of contents:
Vorwort
Vorbemerkung zum Editionsverfahren
Konkordanzen
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
Zielsetzung
Terminologie
Rezeptionsgeschichte und Forschungsüberblick
Kleine Rezeptionsgeschichte (-Jahrhundert)
Literaturgeschichten und Anthologien im Jahrhundert
Die Trobairitz in der Trobador-Forschung seit
Die Entwicklung der Trobairitz-Forschung seit den siebziger Jahren
Überlegungen zur Frau als lyrischem Ich
Die Identifikation der Frau als lyrisches Ich
Sprachliche Identifikationskriterien
Feminine Adjektive und Partizipien
Die Benennung des Partners oder der Geschlechtsgenossin
Die direkte Anrede des Partners oder der Partnerin
Die Frau stellt sich selbst vor
Inhaltliche Identifikationskriterien
Die Textüberlieferung
Überblick über die Handschriften
Frauennamen in den Liederhandschriften
Vidas und razos zu Frauengestalten
Das Bild der Frau in den illuminierten Handschriften
Anonyme Frauenstimmen
Die Klassifikation der Texte
Eingrenzung des Textkorpus
Ausschluß traditionell dem Korpus zugeordneter Texte ohne Frauenstimme
Ausschluß der bei den Trobadors zitierten Frauenstimmen
Ausgrenzung der «genres popularisants»
Die Ordnung des Textkorpus
Die Frau als Dialogpartnerin
Die Frau als alleiniges lyrisches Ich
Tabellarisches Arbeitskorpus
Einzeldarstellungen
Trobairitz ohne Textüberlieferungen
Aus der Überlieferungsgeschichte
Die Hofdame von domna N’Agnes
Caudairenga
Die joglaressa Guillelma Monja
Francesco da Barberino
Blanceman
Gibt es eine zweite Comtessa de Dia?
Lisa de Londres
Giovanni Maria Barbieri: Guiscarda
Jehan de Nostredame
Blankaflour alias Blanche oder Flandrina de Flassans
Huguette des Baulx
Marcabruna
Lauretta de Sade und ihre Tante Phanetta de Ganteimes
Die Ehefrau Bertrands de Pezars
Anton Domenico Norcia: Margarida, Elionors, Sancha und Biatritz, die Töchter Raimon Berenguiers
Die dialogisierende Frau: tenso, partimen und Coblenwechsel
Das Gespräch von Frau zu Frau
Die Frau als Partnerin des Trobadors
Namentlich bekannte Partnerinnen
Die sich hinter einer Initiale verbergende Partnerin
Anonyme Dialogpartnerinnen
Die Frauenstimme im Rollenspiel
Die Frau als alleiniges lyrisches Ich
Die canso
N’Azalais de Porcairagues
Na Bieiris de Romans
Na Castelloza
Na Clara d’Anduza
La Comtessa de Dia
Eine kanzonenartige anonyme dansa
Coblas und Fragmente
Na Tibors de Sarenom
Eine anonyme cobla
Eine anonyme cobla dobla
Der anonyme planh einer Frau
Der salut von N’Azalais d’Altier
Die Frauenstimme im sirventes
Sirventes gegen eine restriktive Kleiderordnung
Sirventes gegen Marcabru und die misogynen Trobadors
Na Gormonda de Monpeslier: Gegen das Rom-sirventes von Guillem Figueira
Schlußwort
Literaturverzeichnis
Wortregister
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация