De Gruyter, 1972. — 208 p. — (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. 47 (171)).
Table of contents:
Vorwort
Abkürzungen
Editionen
Literatur
Zitierte Aufsätze
Zur Entstehung des germanischen schwachen Adjektivs
Die Ausgangslage
Die Entstehung des germanischen schwachen Adjektivs nach Osthoff
Zum Verständnis der schwachen Adjektivflexion vom Adjektivsystem her
Die Herausbildung der schwachen Adjektivflexion
Die Adjektive im Gotischen
Die Adjektive in prädikativer Stellung
Die Adjektive in substantivischer Funktion
Die Adjektive in attributiver Stellung
sa qimanda – sa qimands
Rückblick
Tabellen
Starke Adjektive
Prädikative Adjektive
Adjektive in substantivischer Funktion
Adjektive in attributiver Stellung
Anhang: Verzeichnis aller Adjektive nach Funktionen
Prädikative starke Adjektive
Prädikative schwache Adjektive
Starke Adjektive in substantivischer Funktion
Attributive starke Adjektive
Attributive schwache Adjektive mit sa, so, Þata
Attributive schwache Adjektive ohne sa, so, Þata