Heidelberg: Carl Winter, Universitätsverlag, 1965. — 730 S. — (Germanische Bibliothek. 4. Reihe: Texte).
Erster Teil. Der gotische Text und seine griechische Vorlage. Mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen, sowie den kleineren Denkmälern als Anhang. Fünfte, durchgesehene Auflage.
Zweiter Teil. Gotisch-Griechisch-Deutsches Wörterbuch. Vierte, unveränderte Auflage.
Schon verhältnismäßig bald kann der im Jahre 1960 erschienenen 4. Auflage des altbewährten Werkes ein Neudruck folgen. Bereits in der 3. Auflage waren Druckfehlerberichtigungen vorgenommen worden. Eine erneute Durchsicht durch Professor Ernst A. Ebbinghaus ergab die Notwendigkeit, weitere offensichtliche Satzfehler zu berichtigen. Streitbergs Text, wie er ihn selbst für die 2. Auflage (1919) hergestellt und zum Druck gebracht hat, ist bei dieser Überprüfung nicht angetastet worden.
Die vorliegende Ausgabe will die Bruchstücke der gotischen Bibel mit voller Treue gegen den überlieferten Text wiedergeben, zum zweiten alles bringen, was zum Verständnis des Textes unentbehrlich ist. Hierzu gehört vor allen Dingen der Wortlaut des griechischen Originals, das Wulfila seiner Übersetzung zugrunde gelegt hat. Die Einleitung gibt Aufschluß über die Grundsätze, die für die Herstellung des griechischen Textes bestimmend waren. Der auf Tischendorfs 'Octava maior' beruhende Apparat gestattet die Nachprüfung. Er verzeichnet die Abweichungen vom Text der gewählten Handschriften, sowie die Fälle, wo diese selbst im Wortlaut untereinander nicht übereinstimmen.
Der gotische Text entfernt sich an zahlreichen Stellen vom Wortlaut des Originals. Die Anmerkungen versuchen die Quellen dieser Änderungen aufzudecken. Bis auf wenige, für die Textgeschichte meist belanglose Ausnahmen führen die alle Abweichungen auf zwei Ursachen zurück: auf den Einfluß fremder Bibeltexte, in der Regel der altlateinischen Übersetzung, und auf die Einwirkung der Parallelstellen. Der zweite Teil enthält ein knappes, für die Zwecke des akademischen Unterrichts bestimmtes gotisch-griechisch-deutsches Wörterbuch.