De Gruyter, 1961. — 157 p. — (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 20).
Der sogenannte althochdeutsche Isidor, die Übersetzung des von Isidor von Sevilla verfaßten Traktats De fide catholica contra Iudaeos, ist unbestritten die Meisterleistung der althochdeutschen Übersetzungskunst. Das Werk steht zu seiner Zeit, im letzten Viertel des 8. Jahrhunderts, auf einsamer Höhe; erst Notker dem Deutschen (ca. 950—1022) gelingt wieder eine vergleichbare Leistung.