6., völlig neu bearbeitete Auflage — Bonn, 2022. — 476 S.
Das vorliegende Praktische Lehrbuch des Altkirchenslavischen ist die Neufassung des 1. Bandes eines Lehrbuchs, nach dem jahrzehntelang Slavisten im deutschen Sprachraum und darüber hinaus in das Kirchenslavische eingeführt worden sind. Die Erstauflage erschien – betreut durch Peter Rehder, der dafür eigens eine neue Unterreihe seiner Slavistischen Beiträge unter der Bezeichnung Studienhilfen auflegte – erstmals 1990 bei dem seinerzeit unter Slavisten hochgeschätzten Verlag Kubon & Sagner in München im Umfang von 242 Seiten, geschrieben auf einem ATARI-Computer mit dem Programm Signum 2. Nach nur einem Jahr wurde 1991 eine 2. Auflage notwendig, die eigentlich lediglich ein durchgesehener Nachdruck war. Erst die nominell 3. Auflage von 1992 wies tatsächlich Verbesserungen auf und war um 5 Seiten umfangreicher geworden. Waren die ersten drei Auflagen noch unter meinem Taufnamen Hartmut erschienen, wies die 4. Auflage 1994 nach meiner Konversion zur Orthodoxie meinen neuen Namen Nikolaos auf. Die hinzugesetzte Initiale H. sollte die Kontinuität verdeutlichen. Die 4. Auflage kam ebenso wie ein durchgesehener Nachdruck davon 1997 bereits auf 256 Seiten. Der Nachdruck von 1997 war aber im Untertitel verändert und kündigte statt insgesamt 30 jetzt 35 Lektionen an. Das erwies sich dann aber im Weiteren als nicht wünschenswert, und als 1998 endlich der 2. Band zum Mittel- und Neukirchenslavischen im Druck erschien, umfasste er wie ursprünglich angekündigt nur 15 weitere Lektionen auf (550 S.); der durchgesehene Nachdruck des 2. Bandes von 2001 blieb praktisch unverändert