Vandenhoeck & Ruprecht, 1983. — 256 p. — (Studien zum Althochdeutschen 1).
Aufgabe dieser Arbeit ist die sprachliche Analyse der althochdeutschen Glosseneintragungen zu Werken des Prudentius, die in der Handschrift Kiel Cod. MS. Κ. B. 145 der Kieler Universitätsbibliothek überliefert sind. Die Analyse althochdeutscher Glosseneintragungen hat eine Beschreibung der Handschrift und eine möglichst lückenlose Darstellung ihrer Bibliotheksgeschichte bis zum gegenwärtigen Aufbewahrungsort zu berücksichtigen. Hier gewonnene äußere Kriterien der überliefernden Handschrift bieten Anhaltspunkte für eine sprachhistorische und sprachgeographische Einordnung der überlieferten althochdeutschen Glossen. Die Beschreibung der vorliegenden Handschrift beruht auf einer Autopsie der Handschrift und einer Einsichtnahme im Mikrofilm, wobei vorliegende Handschriftenbeschreibungen berücksichtigt worden sind. Die Untersuchung der Handschrift schließt auch eine paläographische Analyse der althochdeutschen Glosseneinträge ein.