Vandenhoeck & Ruprecht, 1993. — 400 p. — (Studien zum Althochdeutschen 20).
Aufgabe dieser Arbeit ist die Untersuchung althochdeutscher Glossen zu dem Versepos De actibus apostolorwn (im folgenden: De act. apost.) des Subdiakons Arator, die eine Gruppe verwandter Handschriften überliefert. Als erster hat E. Steinmeyer auf die Abhängigkeiten zwischen diesen Codices hingewiesen. Er faßte die ihm bekannten Uberlieferungsträger zu der Glossierungsgruppe DXXVIII zusammen1. Die Verwandtschaft des Sprachmateriales dieser Handschriften zeigt sich darin, daß in großem Umfang jeweils zu den gleichen lateinischen Wörtern des Grundtextes gleiche oder ähnliche althochdeutsche Glossen stehen.