Verlag Anton Hain, 1981. — 299 p. — (Beiträge zur klassischen Philologie 131).
Die vorliegende Arbeit stellt einen Versuch dar, aus einer Verbindung von Sprachwissenschaft und klassischer Philologie. heraus einen Teilbereich der varronischen Etymologie zu erforschen: die Etymologie des quartus gradus, der vierten und höchsten Stufe der Etymologie Varros (LL V 8). Der Text von "De lingua Latina", auf den sich diese Untersuchung stützt, ist in einem Codex Archetypus des XI. Jahrhunderts überliefert (Codex Laurentianus Plut.51,10). Zahlreiche Überlieferungsfehler haben dem Text schlimm zugesetzt; sie haben sich erst durch Philologenkonjekturen weitgehend beseitigen lassen. Um dem Überlieferungsstand Rechnung zu tragen und eine transparente Textgestalt zu bieten, mußten in dieser Arbeit alle Zitate aus "De lingua Latina" textkritisch (z.T. in neuer Form) ediert und mit einem kritischen Apparat versehen werden; die beigegebene deutsche Übersetzung soll das oft spröde Latein Varros leichter zugänglich machen.