De Gruyter, 1975. — 300 S. — (Das Althochdeutsche von St. Gallen 3).
Table of contents:
Einführung
Quellen und Quellensiglen
Sekundärliteratur und Periodika
Grundsätze für die Umschrift von Quellen
Joachim von Watt (Vadianus) 1484—1551
Vadian und das mittelalterliche Scriptorium des Klosters St. Gallen
Vadian und die deutsche Sprache
Vadians Deutsch und dessen Erforschung
Vadians Sicht einer Geschichte der deutschen Sprache
Vadian und das Althochdeutsche von St. Gallen
Die Überlieferung der althochdeutschen Sprachdenkmäler von St. Gallen durch Vadian
Vadians Beschäftigung mit althochdeutschen Namen, Sach- wörtern und Glossen
Vadian und Notkers des Deutschen Psalter
Alemannischer Glauben und Beichte
Bartholomäus Schobinger 1566—1604
Zur Biographie Schobingers
Schobinger als Wissenschafter
Editionen und Pläne
Schobinger und das mittelalterliche Scriptorium des Klosters St. Gallen
Schobingers Beitrag żur Überlieferung und Erschließung der althochdeutschen Sprachdenkmäler von St. Gallen
Melchior Goldast 1576—1635
Zur Goldastforschung
Zur Biographie Goldasts bis 1606
Briefwechsel und Beziehungen zu Gelehrten
Mittelalterlich-Sanktgallisches in Goldasts Editionen
Goldast und das mittelalterliche Scriptorium des Klosters St. Gallen
Goldast und das Althochdeutsche von St. Gallen
Namenquellen
Sachwörter und Glossen
Monats- und Windnamen
Althochdeutsche Benediktinerregel
St. Galler Schularbeit
Notkers des Deutschen Psalter
Alemannischer Glauben und Beichte
Zur Rekonstruktion des verschollenen Codex S von Notkers Psalter (Textedition)
Vadian, Farrago (1537/38); Konzept 1
Vadian, Farrago (1537/38); Konzept 2
Joachim von Watt, Von dem Mönchsstand (vor 1545/46); Konzept
Joachim von Watt, Von dem Mönchsstand (1545/46); Reinschrift
Johannes Stumpf, ,Eydgnoschafft‘ (1545/46); Druckmanuskript
Johannes Stumpf, Eydgnoschafft, Zürich 1548, I, f. 295 v
Conrad Gessner, Mithridates, Zürich 1555, f. 41 rv
Vadian, Farrago; Abschrift Bartholomäus Schobingers (um 1600)
Vadian, Farrago; Abdruck nach Schobingers Abschrift
Druck: Goldast, Scriptores III1 (1606)
Druck: Goldast, Scriptores III2 (1661)
Druck: Goldast, Scriptores III3 (1730)
Bartholomäus Schobinger, Additiones ad Vadiani Farraginem
Druck: Goldast, Scriptores III1 (1606)
Druck: Goldast, Scriptores III2 (1661)
Druck: Goldast, Scriptores III3 (1730)
Zitate aus dem verschollenen Codex S von Notkers des Deutschen Psalter, überliefert in Handschriften und Drucken des 16. und 17. Jahrhunderts
Joachim von Watt, Kleinere Aebtechronik (vor 1545/46); Konzept
Joachim von Watt, Kleinere Aebtechronik (vor 1545/46); Reinschrift
Register
Abbildungen