München: C. H. Beck, 1993. — X, 246 S. — (Handbuch der Altertumswissenschaft. Zweite Abteilung. Vieter Teil). — ISBN 3-406-35252-9.
Inhalt: Vorwort. Zeichenerklärung. Verzeichnis abgekürzter Buchtitel.
Einleitendes: Hauptprobleme der Forschung von 1900 bis heute. Zielsetzung. Anordnung.
Grundlegendes:
Prinzipien,Terminologie.
Prosodisches.
Stichische Verse (und Elegisches Distichon): Daktylischer Hexameter. Elegisches Distichon. Iambischer Trimeter. Hinkiamben. Trochäischer Tetrameter. Übrige stichische Verse.
Strophische Gedichte ausserhalb des Dramas: Sappho, Alkaios. Archilochos. Alkman. Stesichoros, Ibykos. Anakreon. Simonides, Bakchylides, Pindar.
Drama:
Strophische Partien: Allgemeines. Dochmien. Ioniker. Äolisierende Verse. Die gesungenen Partien im
Oidipus Tyrannos des Sophokles.
Systeme.
Nachwort. Bibliographie. Index Nominum. Index Locorum. Sachregister.