Für den Gebrauch der Sorbischen-Erweiterten Oberschule. Bautzen: VEB Domowina-Verlag, 1976. — 366 S.
Die Entwicklung des Sprachunterrichts in unserer sozialistischen Schule erforderte, unverzüglich mit der Erarbeitung einer für Lehrer und Schüler gleichermaßen brauchbaren Grammatik des Niedersorbischen zu beginnen. Niedersorbische Schulgrammatik enthält die Darstellung des Lautsystems und der Formenlehre des Niedersorbischen aus der Sicht der praktischen Zielstellung.
Vorwort.
Abkürzungen und Zeichen.
Verzeichnis wichtiger Quellen.
Deutsch-niedersorbisches Fremdwörterverzeichnis mit Erläuterungen.
Das LautsystemPhonetik und Phonologie.
Das Vokalsystem.
Das Konsonantensystem.
Die Betonung.
Die FormenlehreDas Substantiv.
Das Adjektiv.
Adverbien/adverbielle Formen.
Das Prädikativ.
Das Numerale.
Das Pronomen.
Die Präpositionen.
Die Konjunktionen.
Die Partikeln.
Die Interjektionen.
Das Verb.