Wilhelm Engelmann, 1875. — 114 S.
Der Papyrus Ebers, ist ein ägyptischer medizinischer Papyrus des Kräuterwissens aus dem Jahr 1550 v. Es gehört zu den ältesten und bedeutendsten medizinischen Papyri des alten Ägypten und wurde im Winter 1873/74 von Georg Ebers in Luxor (Theben) erworben. Es wird derzeit in der Bibliothek der Universität Leipzig in Deutschland aufbewahrt.
Der Papyrus wurde um 1500 v. Chr. geschrieben, aber es wird angenommen, dass er von früheren Texten kopiert wurde. Der Papyrus Ebers ist eine 110-seitige Schriftrolle, die etwa 20 Meter lang ist. Der Papyrus Ebers gehört zu den ältesten erhaltenen medizinischen Dokumenten.