Franz Steiner Verlag, 1971. — 405 S. — (Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland X.3).
Im Unterschied von Teil I und mehr noch als Teil II des „Verzeichnisses der Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden" enthält der hier vorgelegte Teil III überwiegend neues, noch unpubliziertes HandschriftenmateriaL Das Gebotene ist allerdings weit fragmentarischer als in Teil I , wo manche Manuskripte von ansehnlichem Umfang verzeichnet sind. In Teil III handelt es sich häufig um ein einzelnes beschädigtes Blatt, um das Bruchstück eines Blattes oder mehrere bescheidene Bruchstücke verschiedener Blätter aus dem gleichen Manuskript. Daher ist der Beschreibung und schriftkundlichen Bestimmung jeder verzeichneten Kat.-Nr. gleich eine Textumschrift und meistens auch ein Faksimile beigegeben worden. Der Teil III verbindet also mit einem Handschriftenverzeichnis die Eigenschaften einer Textpublikation, sehr weitgehend jedenfalls, denn nur bei einer kleinen Zahl umfangreicherer Handschriften, für die eine selbständige Behandlung erforderlich schien, mußte die Darbietung auf Proben beschränkt werden. Soweit möglich, sind erste Feststellungen über den Inhalt der Fragmente getroffen worden. Es gelang eine ansehnliche Zahl neuer Identifizierungen. Vereinzelt sind ausführliche Texterläuterungen gegeben, um damit die Bearbeitung der Fragmente einzuleiten.