Odense University Press; John Benjamins Publishing Company, 1996. — vi, 186 p. — [NOWELE Supplement Series, 14]
Die vorliegende Monographie behandelt die nordfriesischen Grabhügelnamen und die darin enthaltenen Anthroponyme. Die sprachgeschichtliche Analyse des Namenmaterials stützt sich dabei auf ein vielschichtiges Quellenmaterial, wobei ein spezielles Augenmerk den morphologischen Merkmalen gilt. Insbesondere die Art der genitivischen Kompositionsfuge scheint Rückschlüsse auf die Genese bestimmter Namentypen und ihrer Deklinationszugehörigkeit im (Nord)friesischen zuzulassen. Schließlich versteht sich die Arbeit auch als ein Beitrag zu einem (Nord)friesischen Namenbuch, das nach wie vor eines der größten Desiderate friesischer Namenkunde ist.