Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Schenck zu Schweinsberg Julia-Maria. Der pseudohomerische Hermes-Hymnus. Ein interpretierender Kommentar

  • Файл формата pdf
  • размером 72,25 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Schenck zu Schweinsberg Julia-Maria. Der pseudohomerische Hermes-Hymnus. Ein interpretierender Kommentar
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2017 – 314 S. – ISBN 978-3-82536-599-8.
Inhalt: Vorwort. Die pseudohomerische Hymnensammlung: Ein Überblick: Die Homerischen Hymnen im Prisma der Mesopotamischen Mythologie. Hymnen bei Platon. Hymnen als Proömien. Die besondere Natur der pseudohomerischen Hymnen. Die Genese des Corpus der Homerischen Hymnen im Hellenismus. Die Ordnung des pseudohomerischen Hymnencorpus. Zur handschriftlichen Überlieferung der Hymnen. Zur Datierung des Hermes-Hymnus: Sprachlicher Ansatz. Historischer Ansatz. Der Hermes-Hymnus - ein Produkt des Hellenismus? Zur Gattung des Hermes-Hymnus: Die Untergattungen der pseudohomerischen Hymnen. Der Hermes Hymnus als Epyllion. Homer – Autor des Hermes-Hymnus?: Homer als Kollektivbezeichnung. Homerisches und Hesiodeisches in den Hymnen. Zur Geschichte des mythologischen Stuffs: Das Rinderraubmotiv in der frühgriechischen Literatur. Der mythische Hermes-Stoff und seine Versionen: Mythenvariation I: Die Ichneutai des Sophokles; Mythenvariation II: Die Bibliotheke des Apollodor. Resumé. Der Hermes des Hymnus auf Herrnes: Hermes als Erfinder. Hermes als Dieb und Magier. Hermes als Redner. Hermes als komische Figur. Kommentierung des Hymnus auf Hermes: Hermes erblickt das Licht der Welt (V. 1-19). Hermes, der Technite (V. 20-61). Hermes, der Herr der Diebe (V. 62-141). Hermes, der Redner I: Rhetorik in Kyllene (V. l42-312). Hermes, der Redner II: Rhetorik im Olymp (V. 313-396). Hermes, der Psychagoge (V. 397-580). Abkürzungen und Siglen. Bibliographie: Sigla. Texte. Sekundärliteratur.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация