Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1978 – (Hypomnemata, 57) – 127 S. – ISBN 3-525-25152-1.
Der Weg zum abstrakten Denken.
Wie die Griechen lernten, was geistige Tätigkeit ist:
γιγνώσκειν. εἰδέναι. σοφός.συνιέναι, συντίθεσθαι. ἱστορία. μανθάνειν. ἐπίστασθαι. νοεῖν.
„Verstehe, was ich dir sage“ (Pindar fr. 105).
φρένες – φρόνεσις.
Die Entwicklung des Wahrheitsbegriffs bei den Griechen.
Klassische Philologie im Deutschland der zwanziger Jahre. Vortrag, gehalten in Amersfoort 1932.
Indices.