Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1974. — 85 S. — (Österreichische Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-historische Klasse: Sitzungsberichte, 291. Band, 4. Abhandlung - Veröffentlichungen der Kommission für Linguistik und Kommunikationsforschung, Heft 2). — ISBN 3-7001-0042-6.
Vorwort.
Die Stellung der lateinischen Sprache innerhalb der indogermanischen Sprachen: Latein und Griechisch. Latein und Keltisch. Latein und die italischen Dialekte. Latein und Germanisch. Latein und die übrigen indogermanischen Sprachen: Latein und Indo-Iranisch. Latein und Hethitisch. Latein und Tocharisch. Latein und Baltisch, bzw. Slavisch. Latein und Armenisch.
Die Stellung der Sprache Roms innerhalb der alten Sprachen der Apenninenhalbinsel:
Die alten Sprachen Italiens vorwiegend nichtindogermanischen Charakters: Sikanisch. Elymisch. Etruskisch. Sardisch. Proto-Ligurisch. Raetisch. Nord-Pikenisch.
Die alten Sprachen Italians evident indogermanischen Charakters: Sikulisch und Ausonisch. Faliskisch. Dialekte in Latium und Umgebung. Venetisch. Messapisch. Süd-Pikenisch. Keltisch. Lepontisch. Ligurisch.
Die wichtigsten Zeugnisse des vorliterarischen Latein: Foruminschrift. Duenosinschrift. Carmen Arvale. Fibula von Praeneste.
Specimen einer sprachwissenschaftlichen Interpretation: Cato, De agri cultura c. 141, 2, 3.
Index.