Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Streck Michael P., Weninger Stefan (Hrsg.). Altorientalische und semitische Onomastik

  • Файл формата pdf
  • размером 4,41 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Streck Michael P., Weninger Stefan (Hrsg.). Altorientalische und semitische Onomastik
Ugarit-Verlag, 2002. — 258 S. — (Alter Orient und Altes Testament 296).
In Altorientalistik und Semitistik erbringt die Namenforschung seit langem wichtige Erkenntnisse zu Sprachen, Religionen und Geschichte der orientalischen Kulturen. In zunehmendem Maße verlangt ihre Komplexität jedoch der methodischen Rückbesinnung. Was kann Namenforschung leisten? Mit welchen Mitteln sind Ergebnisse zu erzielen? Welche grundlegenden Charakteristika zeichnen Namen aus? Die in vorliegendem Band gesammelten Aufsätze zur altorientalischen und semitischen Onomastik versuchen, in einigen Bereichen auf diese und ähnliche Fragen Antworten zu finden.
Diese Aufsätze gehen auf Vorträge zurück, die in einem von den beiden Herausgebern organisierten Panel während des XXVIII. Deutschen Orientalistentages in Bamberg (26.-30. März 2001) gehalten wurden. Im Mittelpunkt dieser Vorträge standen somit weniger Einzelfragen der altorientalischen und semitischen Namenforschung. Vielmehr wurden grundlegende methodische Probleme erörtert oder ganze Namencorpora in ihren Charakteristika dargestellt. Als besonders fruchtbringend erwies sich dabei der interdisziplinäre Ansatz, der es erlaubte, die wesentlichen Gemeinsamkeiten zwischen einigen altorientalischen und semitischen Namencorpora einerseits, die charakteristischen Unterschiede zwischen ihnen andererseits herauszuarbeiten. Die Herausgeber sind daher der Überzeugung, daß vorliegender Band einen wichtigen Beitrag zur Onomastik im Vorderen Orient und zugleich ein schönes Zeugnis fachübergreifender Forschung darstellt.
In erster Linie danken die Herausgeber allen Autoren für ihre Bereitschaft, am Panel mitzuwirken und ihre Referate unter Beachtung rigider Zeitvorgaben und technischer Konventionen einzureichen.
Manfred Krebernik - Zur Struktur und Geschichte des älteren sumerischen Onomastikons
Johann Tischler - Zur Morphologie und Semantik der hethitischen Personen- und Göttemamen
Günther Vittmann - Ägyptische Onomastik der Spätzeit im Spiegel der nordwestsemitischen und karischen Nebenüberlieferung
Michael P. Streck - Sprachliche Innovationen und Archaismen in den akkadischen Personennamen
Gabor Kalla - Namengebung und verwandtschaftliche Beziehungen in der altbabylonischen Zeit
Regine Pruzsinszki - Beobachtungen zur geschlechtsspezifischen Namengebung anhand des Emar-Onomastikons
Hans Rechenmacher - Eigennamen in einer Datenbank. Methodische Überlegungen am Beispiel des althebräischen Korpus
Alexander Sima - Neue Möglichkeiten der altsüdarabischen Namenforschung
Stefan Weninger - Arabische Imperfektnamen
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация