J.C. Hinrichs'sche Buchhandlung, 1900. — 216 S. — (Assyriologische Bibliothek 16).
Einführung in die assyrische und semitisch-babylonische Keilschriftliteratur für akademischen Gebrauch und Selbstunterricht.
Wie die Norm ,Keilschrift-Chrestomathie I" zeigt, ist das vorliegende Werk jetzt, da
es zum vierten Mal ausgeht, als erster Theil eines umfassenderen Lehrbuchs geplant, welches
in das Gesamtgebiet der Keilschriftforschung einzuführen bestimmt ist. Da jedoch die Vorbereitung
besonders des III. Theiles noch längere Zeit beanspruchen dürfte, so wurde diesem
I. Theil zunächst noch sein altbekannter bisheriger Titel belassen - "Assyrisch" will dabei,
wie im Namen Assyriologie, in weiterem Sinne, auch Babylonisch in sich befassend, verstanden
sein.
Die vielerlei Veränderungen, welche diese vierte Auflage gegenüber der vorhergehenden
erfahren hat, und welche sich hoffentlich als Verbesserungen bewähren werden,
brauchen hier nicht im Einzelnen hervorgehoben zu werden. So sehr ich es bedauere, dass
es mir in London nicht möglich war, das Asarhaddon-Prisma C und das kossäische Vokabular
erneuter Prüfung zu unterziehen, so gereicht es mir doch zur Befriedigung, dass ich die
Syllabare Sb und vor allem Sa, welche mir nach wie vor als die für das Studium des Assyrischen
grundleglich wichtigsten Texte gelten, in wesentlich vollkommnerer Gestalt veröffentlichen
durfte. Auch die assyrischen Briefe S. 76-80, dessgleichen die babylonische
Chronik (nebst ihren Duplikaten) S. 137-I42 beruhen auf eigener, zum Theil wiederholt
verglichener Abschrift der Originale. Dem Direktor der ägyptisch-assyrischen Abtheilung
des Britischen Museums, Mr. E. A. Wallis Budge, sei für sein gütiges Entgegenkommen
auch an dieser Stelle der gebührende Dank ausgesprochen.