A. Marcvs und E. Weber, 1910. — 38 S. — (Kleine Texte für theologische und philologische Vorlesungen und Übungen 14).
Diese zweite auflage des papyrusheftchens ist eine erweiterte neubearbeitung
geworden: die vergrößerung des umfanges auf 2 bogen hat
die möglichkeit geschaffen, sowohl die auswahl der privatbriefe zu erweitern
als auch eine reihe theologisch bedeutsamer texte den studenten zugänglich
zu machen. Insbesondere sind einige der schönsten von A. Deissmann
in seinem grundlegenden werk “Licht vom Osten" (1908-1909) behandelten
papyri unter Deissmanns freundlicher zustimmung auch in diese sammlung
aufgenommen.