K.K. Hof- und Staatsdruckerei, 1886. — 60 S.
Die Papyrussammlung dokumentiert die Vielfalt der verschiedenen Schreibmaterialien und Sprachen, die zwischen 1500 vor und 1500 nach Christus in Ägypten gebräuchlich waren und ist damit eine der umfangreichsten Sammlung dieser Art.
Die Sammlung umfasst rund 180.000 Papyri, die als Quellen maßgeblich zum historischen Verständnis der Pharaonenzeit und Antike in Ägypten beitragen. Verfasst wurden die Schriftstücke in den verschiedenen Sprachen und Schriftarten, die im Laufe der Jahrhunderte gebräuchlich waren: Hieroglyphen, Hieratisch, Demotisch, Koptisch, Griechisch, Latein, Hebräisch, Aramäisch und Arabisch. Der Inhalt der Papyri reicht von Literatur und Schultexten, über magische und religiöse Abschriften bis hin zu Büchern zu Finanzen, Medizin, Recht und dem Militär.