Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Streck Michael P. Sprachen des alten Orients

  • Файл формата pdf
  • размером 13,13 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Streck Michael P. Sprachen des alten Orients
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2006. — 184 S.
Darum wird diese Stadt Babel genannt, denn dort hat der Herr die Sprache der Menschen verwirrt und von dort aus die Menschen über die ganze Erde zerstreut" (Genesis 11,9). Sprachenvielfalt und Vielzahl der Völker - die Bibel verlegt den Ursprung beider nach Babylon, der uralten Metropole im Land zwischen den Strömen Euphrat und Tigris. Was an der Oberfläche nur eine gelehrte und dennoch falsche Namensetymologie zu sein scheint, ist im Kern eine Erinnerung an eine überaus bewegte dreitausendjahrige Geschichte des Alten Mesopotamiens und seiner Nachbarn. Diese Geschichte wurde in der Tat durch ein Vielzahl von Völkern geformt; Sumerer, Babylonier, Assyrer, Elamer, Hurriter, Urartäer, Hattier, Hethiter, Luwier, Kassiten, Amurriter, Ugariter, Aramäer und Phönizier heißen die wichtigsten Akteure auf der Bühne des Alten Orients. Wie sie lebten, was sie taten und dachten ist uns durch ihre mannigfaltigen materiellen Hinterlassenschaften, vor allem aber durch eine heute nicht mehr überschaubare Zahl von Texten überliefert. Text bedeutet schriftlich festgehaltene Sprache. Schrift und Sprache sind somit das wichtigste Medium zur Rekonstruktion der lange Jahrhunderte verschollenen Kulturen des Alten Orients geworden. Doch nicht nur das: sie sind zugleich selbst charakteristische Komponenten dieser Kulturen. Die schriftlich überlieferten Sprachen des Alten Orients sind Gegenstand des vorliegenden Buches.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация