Ugarit-Verlag, 1993. — 335 S. — (Abhandlungen zur Literatur Alt-Syrien-Palästinas 6).
Die Ausgrabungen eines deutschen Teams von
1888 bis 1902 aus dem alten Sam'al / Y'DY, dem heutigen
Zencirli in der Türkei unweit der syrischen Grenze haben
aktualisierte vierzehn Einträge in drei Sprachen,
alle im phönizisch-aramäischen Alphabet. Eine Anmeldung von
König Kilamuwa (zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts) ist geschrieben in
Phönizier, ein anderer vom gleichen König, einer vom König
Panamuwa I. (ca. 770 v. Chr.) und ein dritter vom König
Barrakib (ca. 733-731) in einem nordwestlichen Dialekt
Semitisch, auch Sam'alien oder Ya'udi genannt, die Zehn
neueste Texte, alle von König Barrakib (ca. 730) sind in
Aramäisch.
Seit ihrer Entdeckung sind diese Texte Gegenstand von
Zahlreiche Studien. Aber das Buch von J. Tropper bildet
das erste Synthesebuch, das eine globale Studie durchführt
und in die Tiefe aller Daten aus der Sicht
epigraphisch, kontextuell und grammatikalisch. Am Ursprung davon
Buch sind zwei Seminare, die an der Freien Universitât de
Berlin 1990/91 und ein weiteres an der Universität Münster
im Jahr 1992.