Rijksmuseum van Oudheden, 1992. — 349 S.
Der Papyrus Leiden I 344 aus der 19. Dynastie (13.-12. Jahrhundert v. Chr.) ist vor allem für die Lehren bekannt, die dem altägyptischen Weisen Ipuwer zugeschrieben werden und auf seiner Vorderseite geschrieben sind. Weniger beliebt, aber nicht weniger wertvoll ist das Werk auf der Rückseite dieses schriftlichen Denkmals. Es ist eine Hymne zu Ehren des höchsten thebanischen Gottes Amon und ist eines der besten Beispiele für diese Art von Literatur. Diese Ausgabe präsentiert das Werk im Faksimile-Original, hieroglyphischer Transliteration, Übersetzung und Kommentar in deutscher Sprache.