Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1970. — 242 p. — ISBN: 3-920-153-006.
Inhalt:
Aufgabe und Ziel.
Der indogermanische Ursprung des Griechischen.
Die Besiedelung der südlichen Balkanhalbinsel und der Agäis durch die indogermanischen Griechen.
Das Vorgriechische.
Der Einfluß anderer indogermanischer Sprachen auf das Griechische.
Die griechischen Dialekte: Der Begriff des Dialekts. Die Gliederung der griechischen Dialekte. Die Quellen der Dialektforschung.
Das Ionisch-Attische.
Das Achäische: Das Nordachäische oder Äolische (im weiteren Sinne). Das Südachäische.
Das Dorisch-Nordwestgriechische.[/b] Soziale Gliederung: Volkssprache, Umgangssprache und Schriftsprache[/b].
Die Literatursprache.
Homer.
Die nachhomerische Epik.
Die Lyrik: Die Elegie. Das Epigramm. Jambus und Trochäus. Die Melik. Das Chorlied.
Das Drama: Die Tragödie. Die Komödie.
Die Prosa: Die ionische Prosa: Philosophie und Fachwissenschaft. Die Historiographie. Die attische Prosa.
Bibliographie.
Indices.