Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1973. — VII, 451 S. — (Wege der Forschung, 93). — ISBN: 3-534-03425-2.
Inhalt: Klaus
Strunk, Vorwort. Klaus
Strunk, Einleitung.
Lautliches: Manu
Leumann, Phonologie der toten Sprachen (1958). Zarko
Muljačić, Zu einer binaristischen Analyse der lateinischen Phoneme (1965). David H.
Kelly, Distinctive Feature Analysis in Latin Phonology (1967). Max
Mangold, Phonetik und Phonologie des Lateinischen in der Schulgrammatik (Originalbeitrag 1971). Robert
Godel, Sur l’évolution des voyelles brèves latines en syllabe intérieure (1961). Helmut
Rix, Die lateinische Synkope als historisches und phonologisches Problem (1966).
Wort und Wortbildung: Einar
Löfstedt, Wortform, Wortumfang und Verwandtes (1942). Manu
Leurnann, Gruppierung and Funktionen der Wortbildungssuffixe des Lateins (1944). Émile
Benveniste,
Oraculum (1948).
Nominalflexion: Michel
Lejeune, Notes sur la déclinaison latine (1945). Robert A.
Hall jr., Classical Latin Noun Inflection (1946). Fred W.
Householder Jr., A Descriptive Analysis of Latin Declension (1947). Helmut
Rix, Lat.
iecur,
iocineris (1965).
Verbalflexion: Alfred
Ernout, Élimination des formes anomales dans la conjugation (1954). Anton
Mayer, Die Entstehung des lateinischen Perfektsystems (1953). Jürgen
Untermann, Zwei Bemerkungen zur lateinischen Perfektflexion (1968).
Syntax: Jacob
Wackernagel, Kasuslehre (1926). Émile
Benveniste, Pour l’analyse des functions casuelles: le génitif latin (1962). Jean
Perrot, Le fonctionnement du système des cas en latin (1966). Felix
Hartmann, Die Verbalsysteme der Schulsprachen (1932). I.M.
Tronskij, Bemerkungen zum Aspekt- and Tempussystem des lateinischen Verbums (1960). Cesare
Grassi, Über das sogenannte ‘Meyersche Kriterium’ (1964). Jacob
Wackernagel, Über ein Gesetz der indogermanischen Wortstellung (1892). Eduard
Fraenkel, Zur ‘Wackernagelschen’ Stellung von
ἡμῖν,
ὑμῖν,
nobis,
vobis (1966). Johann B.
Hofmann, Zum Verhältnis von Bei- und Unterordnung in der lateinischen Volks- und Umgangssprache (1932). Manu
Leumann, Zur Vorgeschichte der lateinischen Finalsätze mit
ut (1940). Robin T.
Lakoff, Abstract Syntax and Latin Complementation (1968). David H.
Kelly, Transformations in the Latin Nominal Phrase (1968).