Halle, 2018. — 416 s.
Die genannten Ziele des Werkes sind auch in den größtenteils Milieus der 1970er und 1980er Jahre widerspiegelnden × bengalischen Lese- und Übungstexten ersichtlich. Da auf das Lehrbuch recht bald die Beschäftigung mit bengalischen Texten auch größerer Schwierigkeit einschließlich wissenschaftlicher oder analytischer Schriften × folgen soll, ist ihr Schwierigkeitsgrad bisweilen für ein Lehrbuch recht hoch, womit das Werk auch teilweise die Aufgabe einer auf ein Lehrbuch folgenden Chrestomathie übernimmt, obwohl es sich um eigene Texte handelt.
Überhaupt versucht dieses Werk in seinem Bestreben, mehrere Lücken zu füllen und verschiedenartigen Ansprüchen gerecht zu werden, eine eierlegende Wollmilchsau zu sein. Es soll gleichzeitig sowohl ein Lehrbuch als auch eine möglichst umfassende, deskriptive Grammatik sein, und soll sich sowohl für den Unterricht mit einem Lehrer eignen als auch gegebenenfalls für den Selbstunterricht ohne Lehrer. Dadurch ist nicht nur der Umfang recht groß geworden, sondern auch Darstellung und Handhabung stellen bisweilen erhebliche Ansprüche an den Benutzer. Si-
cherlich wäre es wünschenswert, für jeden der genannten Zwecke jeweils eigene und andersartige Werke auf deutsch zu haben, doch war das leider nicht realisierbar und wird so bald wohl auch nicht realisierbar sein. Allerdings ist geplant, auch einen Glossarband, eine Kurzgrammatik und einen Schlüssel für die Übungen zu veröffentlichen; es bleibt zu hoffen, daß diese Vorhaben auch tatsächlich verwirklicht werden können.