Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Risch Ernst. Kleine Schriften: zum siebzigsten Geburtstag herausgegeben von Annemarie Etter und Marcel Looser

  • Файл формата pdf
  • размером 26,47 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Risch Ernst. Kleine Schriften: zum siebzigsten Geburtstag herausgegeben von Annemarie Etter und Marcel Looser
Berlin – New York, Walter De Gruyter, 1981. — XVII, 783 SS.
Избранные статьи выдающегося лингвиста по древнегреческому языку и индоевропейскому языкознанию.
Gratulation
Tabula Gratulatoria
Inhalt
Zur griechischen Wortbildung, Morphologie und Lautlehre
Griechische Determinativkomposita, Teil I - III
Griechische Komposita vom Typus μεσονύκτιος und όμογάστριος
Zur Vorgeschichte der sigmatischen Aoriste im Griechischen
Zur Geschichte der griechischen Ethnika
Ein Gang durch die Geschichte der griechischen Ortsnamen
Zephyros
οΰκ άΰεεί
A propos de l'origine des masculins grecs en -ας
Remarques sur l'accent du grec ancien
Zur Geschichte der griechischen Dialekte
Altgriechische Dialektgeographie?
Die Gliederung der griechischen Dialekte in neuer Sicht
Das Attische im Rahmen der griechischen Dialekte
Il problema dell'unità linguistica greca
Historisch-vergleichende Sprachbetrachtung und Dialektgeographie. Neue und alte Methoden in der historisch-vergleichenden
Sprachwissenschaft
Die griechischen Dialekte im 2. vorchristlichen Jahrtausend
Griechische Dichtersprache
Sprachliche Bemerkungen zu Alkaios
Namensdeutungen und Worterklärungen bei den ältesten griechischen Dichtern
Die Sprache Alkmans
Der homerische Typus ίππότα Νέστωρ und μητίετα Ζευς
Der göttliche Schlaf bei Sappho
Les traits non-homériques chez Homère
θρόνος, θρόναund die Komposita vom Typus χρυσόθρονος
Sprachliche Betrachtungen zum neuen Archilochos-Fragment
Mykenisch und Frühgriechisch
La position du dialecte mycénien
Caractères et position du dialecte mycénien
Mykenisch wo-wo ko-to-no
Un problème de morphologie grecque: L'accusatif pluriel des thèmes consonantiques en mycénien
L'interprétation de la série des tablettes caractérisées par le mot o-ka
Frühgeschichte der griechischen Sprache
Les différences dialectales dans le mycénien
Mykenisch seremokaraoi oder seremokaraore
Die mykenischen Einleitungsformeln
Die verschiedenen Partikeln δε im Griechischen
Die griechische Sprachwissenschaft nach der Entzifferung der mykenischen Schrift
La formation du mot po-ti-ni-ja-we-jo
Die Stoffadjektive auf -ejos im Mykenischen
Il miceneo nella storia della lingua greca
Les consonnes palatalisées dans le grec du Ile millénaire et dans les premiers siècles du 1er millénaire
Zur lateinischen Sprachgeschichte
Der Typus parturire im Lateinischen
Das älteste lateinische Wort für „Sohn"
Entlehnt oder urverwandt? Zum Problem der griechisch-lateinischen Beziehungen
Rund um eine pompejanische Wandinschrift
Das System der lateinischen Deklinationen
Die idg. Wurzel *reudh- im Lateinischen
Zur altlateinischen Gebetssprache
Zu anderen indogermanischen Einzelsprachen und zum Indogermanischen
Betrachtungen zu den indogermanischen Verwandtschaftsnamen
Zur lautlichen Struktur des Altpersischen
Zu den hethitischen Verben vom Typus tehhi
Die indogermanischen Verwandten von griechisch σάρκες
Das indogermanische Wort für „hundert"
Avestisch Mazdā Ašāicā und Verwandtes
Zum Problem der thematischen Konjugation
Die Räter als sprachliches Problem
Zur Entstehung des hethitischen Verbalparadigmas
Betrachtungen zur indogermanischen Nominalflexion
Anhang
Technisches Nachwort der Herausgeber
Biographische Daten
Verzeichnis der Veröffentlichungen
Verzeichnis der von Ernst Risch betreuten Dissertationen und Lizentiatsarbeiten
Nachträge
Indices
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация