Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2002 - 101 pp. ISBN: 3-447-04587-6
Издание для бедных студентов: только квадратный шрифт; в предыдущих были и фоторепродукции. Тем не менее, a standard reference work.
Inhalt:
Vorwort zur 1 Auflage
Vorwort zur 5 Auflage
Textkonkordanz
Phönizische InschriftenInschriften des Mutterlandes: Byblos, Sidon, Tyros, Umm el-'Awamid, Ma'sub, Rueisseh, El-Hadr, Herkunft unbekannt (Libanon)
Inschriften aus Syrien und Kleinasien: Hasanbeyli, Zincirli, Karatepe, Arslan Taş, Karkemisch, Ur
Inschriften der Inseln:
Zypern: Herkunft unbekannt, Limassol, Kition, Idalion, Tamassos, Lapethos
Rhodos
Sardinien: Nora
Malta: Marsa SciroccoInschriften aus Ägypten: Memphis, Abydos, Saqqara, Herkunft unbekannt
Inschriften aus Attika: Athen, Piräus
Punische InschriftenInschriften der Inseln
Malta
Sizilien: Marsala
Sardinien: Cagliari, S. Nicolo Gerrei, Tharros, Terranova-PausaniaII. Inschriften auf dem europäischen Festlande
Frankreich: Marseille, Avignon
Spanien: Cadiz, IbizaInschriften Afrikas: Karthago, Sousse, Dougga, Constantine
Neupunische InschriftenInschriften Afrikas
Libyen: El-Amruni, Ras el-Haddagia, Leptis Magna
Tunesien: Herkunft unbekannt, Bir Bou-Rekba, Bir Tieisa, Bordj Hellal, Dschebel Mansur, Dschebel Massoudj, Henschir Brirht, Henschir Guergour, Henschir Maktar, Henschir Meded, Henschir MedeineAlgerien: Cherchel, Constantine, Guelaa bou Sba, Guelma, Kap Djinet, Kef BeziounInschriften aus Sardinien: Sulci, Bitia
Anhang
Phönizische und punische Inschriften in griechischer Schrift: Wasta, Constantine
Latino-libysche Inschriften: Leptis Magna, Bir Semech, Sirte
Moabitische Inschrift: DibanHebräische Inschriften: Gezer, Samaria, Jerusalem, Lachisch, Yavneh-YamAramäische InschriftenInschriften aus Syrien und der arabischen Wüste: Bredsch, Afis, Hama, Zincirli, Sfire, Nerab, Tema
Inschriften aus Assyrien: Teil Halaf, Arslan Taş, Assur, Hatra
Inschriften aus Kleinasien: Kesecek Köyü, Gözne, Sardes, Sarai'din, Limyra, Abydos, Arebsun, Farasa
Inschriften aus Ägypten: Saqqara, Memphis, Carpentras, Elephantine, CIS II 142
Inschriften aus den Randgebieten: Taxila-Sirkap (Pakistan), See Sevan (Armenien), Armazi (Georgien)
Nachträge: Karatepe Bauinschrift D, Phönizische Inschrift aus Pyrgi, Aramäische Inschrift aus Bahadirh, Kilikien (Hierapolis-Castabala), Kandahar (Griechisch-aramäische Bilinguis, Afghanistan)Ergänzungen
Phönizische InschriftenInschriften des Mutterlandes: Byblos, Sidon,Tyros, Sarepta, Tel Miqne
Inschriften aus Syrien und Kleinasien: Cebelireis Dagi
Inschriften der Inseln
Zypern: Kition
Kreta: Tekke
KosInschriften aus Griechenland: Demetrias
Inschriften auf dem europäischen Festland: Sevilla (Hispania)
Punische InschriftenInschriften der Inseln
Sizilien: Grotta Regina, Mozia
Sardinien: AntasInschriften Afrikas: Karthago, Latino-punische Inschriften
Moabitische Inschrift: KerakAmmonitische Inschriften: Amman, Tall SiranAramäische InschriftenInschriften aus Syrien und Palästina: Tall Fahanye, Tall Dan, Arslan Taş/Samos, Deir 'Alia,Tall Seh Hamad, Tall Souk Foqani, Herkunft unbekannt
Inschriften aus Kleinasien: Daskyleion, Xanthos (Trilingue)
Inschriften aus den Randgebieten: Bukan